Befehire, Gemählde, Dayeten, Bücher, GSryicgel, Uhren, Kurz
alles mag dem einten oder andern anfändig war, wurde mitgenum-
Men, ja fogar die eiferne Gitter- Thür, und die jungen YBäuene
aus den Gärten. — Als endlich die, fo diefes Werk ausführten,
Nichts mehr fortbringen mochten, Fehrte fich ihre Wuth an das
Secbhhudes zuerft fprenaten fie mit Flinten-Schäffen die Fenferkaden,
Scheiben, Boten, Gypsdecken, Wand-« Spiegel und Getäfel; —
Kun machten fie fich mit Brech » Cfrumenten an die marmıoruen
Camine, an die Zkhren, Defen, Treppen, und endlich an die
Änferen MBerzierungen der Mauern, und {ir tochigen Augenblickeit
War das herrliche Haus das fo Tange der MWohnfiz der Gaßffreund-
fchaft gewefen, unter deren freundlichem Dache fo manche ille
Mohlthat auggehbt, das Haus, von weichen fo mancher Dürftige
Tiebreich erquickt und gefabet, Secen winfchend binmengesogen ,
das Haus, deffen Bewohner ihren ndlichen Nackbarn fo manchen
Frohen Sag gemacht, in einen Schauplaß der Zerftörung und der
Berwohftung umgefchafen. — Dir, wo aunldngt der Reifende nicht
Wußte ob er mehr den Gefchmark des Eigenthigners cder die Go-
fihicPfichkeit des Künftlers bewundern follte, der mit der Natur
Weggfiferte den Ort zu yerberrelichen, da fahe fein Muge nichte mer
alt Zehmnmer und Kuinen, bey deren Anblick er fich in jene
Ahftern Zeiten zurückgeraubert glaubte, wo die nordifchen Barbaren
in ihren Yuswanderungen , überall Schrecken und Sammer ver-
breitete, und ieden ihrer Fuß- Tritte mit steuen DBerheerungen
beieichneten.
Die Dienfken, die in der Stadt von diefen Alnenhen Nachricht
rhielren, miethetew fogleich einen Wagen, und eiften Dienftags
den ten Merz heraus, um, wo immer möglich, etwas zu retten,
Des Lebenmanns Sohn machte aber foaleich Ber, und holte
Leute herben, bir ihnen das wenige, was fie noch von den Yebere
Uribfeltt der Plünderung Zuiammen gebracht hatten, arößtentheils
Wegnahment und serfchlugen, ihnen die Sthceke nachvarfen, fie
damit verfolgten, und ungeachtet der Gegenwart eines franzöfilchen
Machtmeifers, den fie zur Sicherheit mitgenommen, fo grinmtig
Altfuhren, fo ichrecklich bedrohten, daß der Subrmann, der fie begletz
Üete, yor Entfegen eine tödtliche Krankheit befanı, an rorkcher ev
Purz nachher du Syithal zu Solothurn Rath.