Volltext: Zur Technik der Luzerner Osterspiele

28 
. 
wiederzweiMalam Grabe, und endlich ſingen die 
2 Engel am Grabe beim Nahen derFrauen Quem 
quaeritis . 
Höchſt ſonderbar iſt der Fuden geſang* Dieſ er iſt 
uns für's Jahr 1583 völlig erhalten , ſammt den 
Noten ; Renward Cyſat hat ihn gedichtet, aber wohl 
nicht ſel bſtänd ig, ſon dern nach ältern Vorlagen . Die 
Juden ſingen 24Mal,z.B.wennſieinderWüſte 
dürſten , wenn Moſes auf denBerg ſteigt, wenn ſie 
das goldene Ralb anbeten, wenn die 4Ritter die ge 
tödt eten Kindlein herbringen , bei dem Begräbn iß des 
Cazarus , wenn Lucifer mit Judas geſpr ochen hat u..w. 
Die Judengeſänge ſind nur kurz, gewöhnlich 3-5 
Zeilen ; der längſte iſt der unten angeführte. Theils 
enthalten ſie lauter unſinnige Wortgebilde , vermiſcht mit 
hebräiſchen , griechiſchen , lateiniſchen Wörtern , the ils 
plu mpe Witze in deutſcher Sprache . Den Geſang 
beim goldenen Kalb müſſen ſie hoppend , auf einem 
Beine Hüpfend, vortragen. Wenn Aaron das goldene 
Ralb gießt, ſingen fie: 
Sind frölich , sind frölich all, 
Dem nüwen Gott mit richem Schall 
In cordis mambre jub ilo 
Hebron,lehemlo,lo,lo 
Pater nost er Pyrenbitz 
In dem Namen Taberitz 
Taberitz und Isaac 
Isaac und Abraham 
Ab raham und Kichrion 
Kichrion und Sch lachisch loss 
Sc hlachisc hloss und schwynin Fleisch 
Trybt den Juden us den Schweiss Undistinenvielzufeiss.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.