Zur Technik der Luzerner Osterspiele
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Zur Technik der Luzerner Osterspiele
- Urheber*in:
- Brandstetter, Renward
- Erscheinungsdatum:
- 1884
- Verlag:
- Allg. Schweizer Zeitung
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb16m5k
- Umfang:
- 30 S.
8'
- Sammlung:
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Lizenz:
- Public Domain Mark 1.0
Volltext
-4
Mo rell dar. Leibing endlich hat demSpielvon 1583
eine eigene , 22 Sei ten ſtarke Broſchüre gewidmet.
Alle dieſe Arbei ten faſſen auch die techniſche Seite
in's Auge.
Es könnte vielleicht auffällig erſcheinen , daß ich
mir vorgenommen , auch noch über die Technik der
Luzerner Oſter ſpiele zu ſprechen. Allein es liegt in
unſern Manuſcripten ſo viel Stoff vor, daß man immer
wieder etwas Neues aus denſelben ſchöpfen kann. Dann
ſchil dern uns die genannten Arbeiten dieſe Spi ele in
großen Zügen, ohne ſich auf Specialitäten einzulaſſen ;
ich dagegen möch te die Details zeichnen. Ferner wen den
ſie ihre Aufmerkſamkeit hauptſächlich nach gewiſſen
Seiten hin, während andere Seiten derſelben , z. B.
Geberdenſpiel, Geſang , Muſik, Maſchinerie , dramatiſche
Compoſitionu. f.m.noch gar nicht oder doch ſehr kurz
berührt worden ſind. Endlich ſteht immer das Spiel.
von 1583, über welches uns allerdings das Meiſte
überliefert iſt, im Vor dergrund des Intereſſes ; ich
dage gen habe alle erhaltenen Notizen in Berückſich
tigung gezogen . Die erſten treffen wir 1545, während
bloße Texte bis in's 15. Jahrhundert zurückgehen, die
legten 1616.*)
Die allgemein e Benennung iſt Spil, ſeltener
Actus, indem dieſes Wort, wie wir ſpäter ſehen
werden, ſonſt eine andere Bedeutung hat. Die Namen
Osterspil oder Passio nsspil ſind nicht etwa erſt n eueren
Datums , ſondern ſchon in jener Zeit gäng und gäbe.
Sprachlich iſt intereſſant , daß Pa ssion m asculin iſt.
Es heißt ſtets Das Spil des Passions. Unter einem
fiber med
*) Geſpielt wurde 1616, die Rödel ſtammen von 1614.
Ebenſo ſtammen die Notizen zum Spiel von 1597 zum Theil ſchon aus den Jah ren 1592–1596.
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.