Objekt: Goldschakal erstmals im Kanton Luzern gesichtet
Deskriptive Daten
Bildmaterial
- Titel:
- Goldschakal erstmals im Kanton Luzern gesichtet
- Mitwirkender:
- Museum Luzern
- Dokumenttyp:
- Bildmaterial
- Erscheinungsdatum:
- 2025
- Datierung:
- 2025
- Kanton:
- Luzern
- Geographikum:
- Neuenkirch, Schweiz
- Schlagwort:
- Tiere
- Provenienz:
- Foto: Kanton Luzern (2025)
- Permanente ID:
- ark:/63274/mlu1256m5
- Eintrag auf UnsereGeschichte:
- WA41776O1P3
- Beschreibung:
-
Eine Bewegung im Unterholz – dann klickt die Kamera. Zwischen Neuenkirch und Hellbühl im Kanton Luzern ist Ende März ein Tier in eine Fotofalle getappt, das bislang nicht zur einheimischen Tierwelt gehörte: ein Goldschakal. Wie der Kanton Luzern am 14. April 2025 bestätigte, handelt es sich um den ersten offiziellen Nachweis dieser Art auf Luzerner Boden.
Der Goldschakal stammt ursprünglich aus Südosteuropa und breitet sich seit den 1950er-Jahren nach Mittel- und Nordeuropa aus. Jungtiere legen weite Strecken zurück, was die Ausbreitung fördert. In der Schweiz häufen sich die Sichtungen, bisher wurden aber nur Einzeltiere gesichtet. Experten gehen davon aus, dass sich der Goldschakal irgendwann auch dauerhaft in der Schweiz niederlassen wird.
- Lizenz:
- In Copyright 1.0
Downloads
Downloads
Das gesamte Werk oder die angezeigte Seite kann hier in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden.
Zitieren
Zitieren
Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:
Ganzer Datensatz
RISDiese Seite
Zitierempfehlung

Vollbildmodus öffnen
View more