BirdLife Luzern - Info (1/09)
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- BirdLife Luzern - Info
- Erscheinungsdatum:
- 2009
- Kanton:
- Luzern
- Sammlung:
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Lizenz:
- In Copyright 1.0
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb1z67v
Volltext
BirdLife Luzern - Info
Informationen des Luzerner Natur- und Vogelschutzverbandes
1/09 Mai 2009 www.birdlife.ch/luzern
Infos zum Info
- Erscheint: 2-3x jährlich
- Umfasst: 2-6 Seiten
- Versand: elektronisch, als pdf-Datei,
lesbar mit Acrobat Reader (ab Version
4.0; gratis unter www.adobe.com/
acrobat)
- An: Sektionen und auf Bestellung
auch für Interessierte
- Bestellen: LNVV-Info@bluemail.ch
- Leitung & Layout: Susanna Geiss-
bühler
- Kosten: gratis; in Ausnahmefällen
Versand per Post (20.- pro Jahr)
- 1
Rücktritte aus dem Vorstand
Barbara Trösch, Moni Pfunder und Marco Thoma verliessen den Vorstand von
BirdLife Luzern gemeinsam per Delegiertenversammlung 2009. Sie waren schon
gemeinsam beigetreten, an der DV 2002, damals noch dem Vorstand des Luzerner
Natur- und Vogelschutzverbandes.
Wechsel im Vorstand
Bereits viele Monate im Voraus wusste
der Vorstand von BirdLife Luzern, dass
auf die Delegiertenversammlung 2009
grosse Veränderungen im Vorstand an-
stehen würden. Marco Thoma hatte sei-
nen Rücktritt kurz nach der letzten De-
legiertenversammlung angekündigt. Eine
Lösung für die Redaktion des BridLife
Luzern – Info konnte im Verlauf des Jah-
res gefunden werden. Die Suche nach ei-
nem Ersatz für Barbara Trösch und Moni
Pfunder, die sich von ihrem Rücktritt
nun definitiv nicht mehr abbringen lies-
sen, erwies sich jedoch als schwierig. Im
Sommer 2008 kontaktierten Vorstands-
mitglieder diesbezüglich verschiedene
Personen. In einem Brief an die Präsi-
dentInnen der Sektionen lancierte der
Vorstand einen Aufruf. Beides war ohne
Erfolg. Erst unmittelbar vor der Delegier-
tenversammlung 2009 liessen sich zwei
Personen für den Vorstand gewinnen:
ein neuer Präsident und eine neues Vor-
standsmitglied.|Susanna Geissbühler
Barbara Trösch |zvg
Marco Thoma |zvg
Moni Pfunder |zvg
Barbara amtete 7 Jahre als Co-Präsiden-
tin, anfänglich zusammen mit Roman
Graf, der froh war, das Amt nun teilen
zu können. Auf die DV 2004 übergab
Roman seine ganze Präsidialwürde in
weibliche Hände - neu zogen Barbara
und Moni den Karren, bis zur DV 2009:
Sitzungen einberufen, Aussenministerin
sein, DV organisieren, den Jahresbericht
verfassen und gestalten usw. - vorgegebe-
ne und doch so wichtige Aufgaben.
Marco engagierte sich bei der Gründung
des LNVV-/BirdLife Luzern - Infos, wel-
ches er ab 2004 als Redaktor herausgab.
Alle drei Vorstandsmitglieder übernah-
men weitere Aufgaben, vor allem aber
engagierten sie sich bei der Organisation
und der Durchführung von aufwändigen
Kursen: Feldornithologiekurs 2006/07,
Exkursionsleiterkurs 2008/09.
Die Zeit reichte nicht immer für alles,
was man gerne gemacht hätte. Was aber
gemacht wurde, wurde mit Engagement
erbracht.
Im Namen der verbleibenden Vorstands-
mitglieder und sicher auch im Namen al-
ler Sektionen danken wir dem Trio herz-
lich für die konstruktive Mitarbeit sowie
die freundschaftliche und unkomplizierte
Zusammenarbeit.
|Pius Korner
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.
Zeitschriftenband
METS
METS (Gesamtwerk)
MARC XML
Dublin Core
RIS
IIIF Manifest
Mirador
ALTO
TEI
Volltext
PDF
DFG-Viewer
OPAC