BirdLife Luzern Info (Nr. 2/21, Juni 2021)
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Es blüht, zwitschert, kreucht und fleucht!
- Urheber*in:
- Pörtner, Leandra
- Erscheinungsdatum:
- 2021
- Sammlung:
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb19m3t
Volltext
Informationen von BirdLife Luzern, www.birdlife-luzern.ch
BirdLife Luzern Info
Nr. 2/21, Juni 2021
Liebe Leserin, lieber Leser
Wie jedes Jahr erwacht die Natur
sicht- und hörbar zu neuem Leben
im Frühling. Dies ist vor allem nach
dem vergangenen Jahr, in dem vieles
anders war als gewohnt, sehr deut-
lich spürbar.
Viele von euch waren und sind
häufig draussen in der Natur und
konnten das Spriessen von Knospen,
die Balz bzw. die Aufzucht vieler Vo-
gelarten beobachten. Solche Beob-
achtungen waren es, die mich schon
als Kind für die Natur begeistert und
dazu beigetragen haben, dass ich
Biologie studierte.
Nach dem Studium bin ich einige
Jahre im Walter Zoo in Gossau tätig
gewesen. Nebenbei habe ich diver-
se Kurse zu einheimischen Arten be-
sucht und mich so immer weiterge-
bildet. Dank diesen Kursen bewege
ich mich noch aufmerksamer in der
Natur und mein Interesse für den ein-
heimischen Naturschutz wuchs mehr
und mehr.
Bezüglich Artensterben stehen
die Zeiger auf fünf vor 12 und ich bin
fester Überzeugung, dass wir besser
gestern als morgen damit anfangen
sollten, alle unsere Kräfte zu einen
und gemeinsam gegen den Verlust
der Biodiversität sowie die vielen
dringenden Probleme im Naturschutz
vorgehen sollten. Ich möchte mich
aktiv dafür einsetzen, dass die Zeiger
nicht weiter ticken …! Und dies hat
mich motiviert, mich für die Stelle als
Geschäftsführerin bei Birdlife Luzern
zu bewerben. Die Stelle schien genau
dieses Engagement möglich zu ma-
chen und ich freue mich daher sehr,
dass ich nun in die Fussstapfen von
Maria Jakober treten darf.
Seit Anfang April übernehme ich
die verschiedenen Aufgaben von Ma-
ria und ich bin erstaunt, wie vielfältig
diese sind. Die sehr gute Zusammen-
arbeit mit den anderen Umweltver-
bänden und vielen Partnern, der en-
gagierte Vorstand, die vielfältigen und
unglaublich tatkräftigen Sektionen
sowie alle begeisterten Vogel- und
Naturfans motivieren mich zusätzlich,
die Herausforderungen meiner neuen
Anstellung anzugehen und ich bin mir
sicher, dass wir gemeinsam sehr viel
erreichen können!
Leandra Pörtner, Geschäftsführerin
Es blüht, zwit-
schert, kreucht
und fleucht!
Radovan
Václav
Halb Grasmücke, halb Sperber und eine ausgeprägte Heckenbewohnerin: Die Sperber
grasmücke ist der Lieblingsvogel von Leandra Pörtner.
Inhalt
Maria Jakober: Ein «Glücksfall» zieht
weiter ........................................... 2
Zentralschweizer Beobachtungen:
Frühling ........................................ 4
Der Nachtreiher – ein attraktiver
Sommergast ................................. 6
Für mehr Mauersegler über Hitzkirch .. 7
«BirdLife Jungvögu»: Start geglückt! ... 8
Porträt Juliette (13 Jahre) .................. 9
Infos von Sektionen ......................... 10
Kurzbeiträge von BirdLife Luzern ...... 10
Infos von BirdLife Schweiz ............... 11
Agenda .......................................... 12
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.
Zeitschriftenband
METS
METS (Gesamtwerk)
MARC XML
Dublin Core
RIS
IIIF Manifest
Mirador
ALTO
TEI
Volltext
PDF
DFG-Viewer
OPAC
Vorwort
Bild
Zitierlinks
Zitierlinks
Zeitschriftenband
Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Vorwort
Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung: