Peter Christof Göldlin
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Peter Christof Göldlin
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb1609x
- Kanton:
- Luzern
- Umfang:
- 28 x 18,90 cm
- Person:
- Göldlin, Peter Christoph von
- Provenienz:
- ZHB Luzern Sondersammlung (Eigentum Korporation)
- Sammlung:
- Porträtgalerie merkwürdiger Luzerner und Luzernerinnen
- Lizenz:
- Public Domain Mark 1.0
- Biogramm:
- geboren 1663, Bürger von Luzern. Kaiser Leopold I., in dessen Diensten sein Vater gestorben war, besorgte seine Erziehung und Ausbildung zum Offizier. Er erhielt im Jahr 1699 eine Kompagnie bei der Gerbensteinischen Legion, warb 1718 Oberstlieutenant und 1723 Oberst des Regiments Königseck. Er machte unter Prinz Eugen im kaiserlichen Dienste alle Feldzüge des spanischen Erbfolgekrieges, sowie den Krieg gegen die Türken und in Sizilien mit. Er wurde im Jahr 1732 zum Reichsfreiherrn des hl. römischen Reiches, dann zum Primas oder Oberbefehlshaber des Königreichs Serbien, endlich zu einem General-Feld-marschall-Lieutenant erhoben. Er kommandirte im Jahre 1741 bei der berühmten Schlacht von Mollwiz den linken Flügel des östereichischen Heeres und empfing da die letzte Wunde, an der er starb, den Nachruhm eines der besten deutschen Generale hinterlassend.
Quelle: Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern. Online auf Wikisource
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.
Grafiken
Bild
Zitierlinks
Zitierempfehlung

Vollbildmodus öffnen
View more