Anton Leodegar Keller
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Anton Leodegar Keller
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb18t0k
- Kanton:
- Luzern
- Umfang:
- 28,2 x 18,60 cm
- Person:
- Keller, Anton Leodegar
- Provenienz:
- ZHB Luzern Sondersammlung (Eigentum Korporation)
- Sammlung:
- Porträtgalerie merkwürdiger Luzerner und Luzernerinnen
- Lizenz:
- Public Domain Mark 1.0
- Biogramm:
- geboren 1673, Sohn des Leodegar Keller. Er war zuerst Staatsschreiber und später Mitglied des kleinen Raths. Er war luzerner'scher Gesandter bei dem Abschlusse und der Beschwörung des Bündnisses der Schweizerkantone mit Ludwig XIV., König von Frankreich, im Jahr 1715. Er zeichnete sich besonders in dem wichtigen Jurisdiktionsstreite zwischen der weltlichen und geistlicher Gewalt, unter dem Namen "Udligenschwiler-Handel" bekannt, aus, indem er die Rechte des Staates mit bündiger Feder energisch vertheidigte. Er resignirte 1750 als 77jähriger Greis auf seine Rathsstelle, um sich auf den nahenden Tod und die Ewigkeit vorzubereiten. Er starb 1752.
Quelle: Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern. Online auf Wikisource
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.
Grafiken
Bild
Zitierlinks
Zitierempfehlung

Vollbildmodus öffnen
View more