Vinzenz Rüttimann
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Vinzenz Rüttimann
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb19d57
- Kanton:
- Luzern
- Umfang:
- 28,50 x 18,80 cm
- Provenienz:
- ZHB Luzern Sondersammlung (Eigentum Korporation)
- Sammlung:
- Porträtgalerie merkwürdiger Luzerner und Luzernerinnen
- Lizenz:
- Public Domain Mark 1.0
- Biogramm:
- geboren 1769, spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Kantons Luzern. Er besaß die Gabe der Repräsentation in hohem Grade und eine nicht gewöhnliche Beredsamkeit. Als Jüngling trat er 1791 an die Stelle seines Vaters in den Kleinen Rath, war 1793-1795 Landvogt von Habsburg und 1795 bis 1797 Landvogt zu Münster. Warmer Anhänger der neuen Ordnung, wurde er sofort zum Regierungsstatthalter des Kantons Luzern gewählt; später als Mitglied des helvetischen Vollziehungsrates und als Landesstatthalter berufen. Als Abgeordneter des helvetischen Senates und zugleich des Kantons Tessin wohnte er 1802 der schweizerischen Konsulta zu Paris bei. Bei Einführung der Mediationsverfassung wurde er zum Schultheißen des Kantons gewählt. Im Jahre 1808 bekleidet er die hohe Stelle eines Landammanns der Schweiz. 1813 war er erster Abgesandter der schweizerischen Tagsatzung an Kaiser Napoleon I. um die Anerkennung der Neutralität zu bewirken. Als bald darauf die Alliirten in die Schweiz einbrachen, leitete Rüttimann als regierender Schultheiß den nächtlichen Handstreich, mittelst welchem am 16. Hornung 1814 die mediationsmäßige Regierung im Kanton Luzern gestürzt und eine den Zuständen vor 1798 sich annähernde Verfassung eingeführt wurde. Er blieb Schultheiß bis 1831, und präsidirte wiederholt die eidgenössische Tagsatzung. Bei der abermaligen politischen Bewegung des Jahres 1831 blieb er nur noch Mitglied des Großen Rathes, und starb 1844
Quelle: Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern. Online auf Wikisource
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.
Grafiken
Bild
Zitierlinks
Zitierempfehlung

Vollbildmodus öffnen
View more