Metadaten: Gelbbauchunke – Gut getarnt, überraschend farbig
Deskriptive Daten
Bildmaterial
- Titel:
- Gelbbauchunke – Gut getarnt, überraschend farbig
- Mitwirkender:
- Naturlehrgebiet Buchwald
- Dokumenttyp:
- Bildmaterial
- Erscheinungsdatum:
- 2024
- Datierung:
- 2024
- Kanton:
- Luzern
- Geographikum:
- Naturlehrgebiet Buchwald
- Schlagwort:
- Tiere
- Provenienz:
- Foto: Dominik Henseler (2024)
- Permanente ID:
- ark:/63274/mlu1c70pp
- Eintrag auf UnsereGeschichte:
- 2AE0BOXMzLQ
- Beschreibung:
-
Hervorragend getarnt im neuen Tümpel im Naturlehrgebiet Buchwald verrät sich die Gelbbauchunke meist nur durch ihre leisen «uh uh uh»-Rufe. Die gelb-schwarze Warnfärbung unterseits kontrastiert mit der braunen Tarnfarbe oberseits des kleinen Amphibs und signalisiert «Achtung, ich bin giftig!».
Die Gelbbauchunke bevorzugt kleine Tümpel als Lebensraum und Laichgewässer. Diese fand sie früher ausreichend in den selten gewordenen Auenwäldern. Heute dienen ihr beispielsweise Kiesgruben wie das Naturlehrgebiet als Ersatzlebensraum.
Anfang April verlässt sie ihr Winterquartier unter einer Streuschicht von Krautsäumen, liegendem Totholz oder lockerem Waldboden und kehrt an die Kleingewässer zurück, um auf Partnersuche zu gehen. Dort macht sie mit ihren leisen «uh uh uh»-Rufe auf sich aufmerksam. Als Nahrung bevorzugt sie unterschiedliche, am Boden lebende Kleintiere. Im Herbst verlassen die Unken das Wasser und verbringen das Winterhalbjahr wieder zurückgezogen in einer Winterstarre.
- Lizenz:
- In Copyright 1.0
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren
Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung: