Volltext: Sentipost Nr. 4/2021 (4/2021)

Zum 5. Dezember 
Vor genau 20 Jahren hatte die UNO ein 
«Jahr der Freiwilligen» ausg eruf en, und 
vor zehn Jahren doppelte die EU mit ei - 
nem «Europäischen Jahr der Frei willi - 
gen tätigkeit» nach. Mit beiden Kampa g - 
nen sollte das Bewusstsein für die viel - 
fältigen Formen der Freiwilligen arbeit 
gefördert werden. Ausserdem wollten 
sie die Wert schätzung des un verzicht - 
baren Beitrags unbezahlter Ar beit ge - 
sell schaftlich breiter verankern. 
Es war 1985, als die UN-Vollversammlung 
diesen Gedenk - und Aktionstag be schloss, 
am 5. Dezember 1986 fand er dann erst- 
mals statt. Ab 2001 bekam er auch im 
Sentitreff ein grösseres Gewicht: Seit 
jenem Jahr werden die geleisteten Frei - 
willigenstunden systematisch erfasst, 
was zwar nicht wenig Aufwand bedeu- 
tet, aber für die Sichtbarmachung des oft 
un schein baren ehrenamtlichen Engage - 
ments sehr nützlich ist. Bereits im Jahr 
2001 war zu verzeichnen, dass 71 Frei - 
willige insgesamt 1555 Stunden zum Ge - 
lingen des Betriebs im Sentitreff bei- 
steu erten. Seither haben sich beide Zah - 
len noch deutlich vermehrt. Es gab Jahre 
mit 4000–7000 Freiwilligen stun den, im 
Doris Späti-Petermann 
–ein Nachruf Seite 2 
Colonia Libera Italiana 
–una grande storia Seite 3 
Lernort 
Schulhausgarten Seite 6 
DIE QUARTIERZEITUNG 
AUS DEM UNTERGRUND 
Nr. 4/2021 
Editorial 
Über Verdienste 
von Raffi Meyer, Koordinator Sentitreff 
Ich arbeite freiwillig hier, im Sentitreff. 
Die Arbeit an diesem energiegeladenen 
Ort ist ein Privileg. Seit Juli erhalte ich 
dafür als Koordinator einen Lohn. Neben 
dies er frei wil ligen Arbeit leiste ich noch – 
Freiwilligenarbeit. Dass die nicht selten 
derjenigen ähnelt, für die ich im Senti - 
treff entlöhnt werde, bringt mich manch- 
mal etwas durcheinander. Aber ich habe 
mir ohnehin die Erwartung abgewöhnt, 
dass Einsatz und Einkommen in unserer 
Gesellschaft der Ungleichheiten in engem 
Zusammenhang stehen. Paradox gesagt: 
Wer verdient schon, was er verdient! 
In dies em Zusammenhang muss auch der 
gewiss wich tige Fokus auf die Verdienste 
institutionalisierter Freiwilligenarbeit 
sen sibel bleiben für seine blinden Fle - 
cken. Freiwilliges Engagement ist nicht 
einfach nett. Es hat seine strukturellen 
Be din gungen. Ehrenämter verweisen auch 
auf Privilegien der sozialen Vernetzung, 
der Geld- und Zeitressourcen. Nach Feier - 
abend noch engagiert für den Verein, das 
Amt, die Zeitung, die Stiftung – das ver- 
dient Anerkennung. Aber wer reinigt ei - 
gentlich zu einem Verdienst, der eben 
keinen frühen Feierabend zulässt, die 
Vereinslokale? Wer bringt die Kleinen ins 
Bett, während die Grossen das Editorial 
für das Quartierblatt schreiben? 
Weltmusiktage 2021 –Seite 8 Abfallproblem wohin? –Seite 7 
‹corona geschädigten› Jahr 2020 waren 
es – trotz sehr eingeschränktem, quasi 
halbiertem Kulturprogramm – insgesamt 
3366 Stunden. 
Die Quantitäten sind das eine, viel wich- 
tiger ist jedoch, dass jede und jeder ein- 
bringen kann, wozu die eigenen Stärken, 
Talente und Vorlieben locken. Mit dem 
Tag der Freiwilligen soll jedenfalls in Er - 
in nerung gerufen werden, wie wichtig 
solches Engagement seit je war und wei- 
terhin sein wird. Die Palette der Angebote 
im Sentitreff und viele gesellschaftliche 
Bereiche überhaupt könnten ohne Frei - 
willi genarbeit gar nicht funktionieren. 
Fortsetzung Seite 2 
Tag der Freiwilligen 
von Urs Häner 
Feierabend-Talk 
zum Tag der Freiwilligen 
Gesprächsrunde zur Freiwilligenarbeit 
mit Erika Bütler (Verein Arbeitslosen- 
Treff), Ippazio Calabrese (Colonia Libera 
Italiana) und Minu Tighi (Sentitreff ). 
Moderation: Urs Häner 
Freitag, 3. Dezember 2021, 
um 20 Uhr im Sentitreff
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.