MIWI Ski-Wachse. Ein Stück Flühli-Geschichte ... oder wie zwei Pioniere in den Jahren 1935 bis 1948 in Flühli eine Skiwachsfabrik betrieben.

Volltext

3 DIE SKIWACHSFABRIK MIWI IN FLÜHLI Blickt man sich im Waldemmental um, so stellt man fest, dass von Industrie kaum etwas vorhanden ist, es sei denn man bezeichne den Tourismus als Fremdenindustrie. Grössere Unternehmen, in denen Produkte aus Metall, Erden, Holz, Früchten, Textilien oder Kunststoff hergestellt werden, fehlen ganz. Wo es sich um die Bereitstellung von Lebensmitteln oder Holzwaren handelt, treffen wir lediglich auf kleinere, wenn auch beachtenswerte Gewerbebetriebe. Das war nicht immer so. Fast 150 Jahre lang (1723 bis 1869) wurde im Waldemmental Glas hergestellt. Als die Glaserei infolge Holzknappheit und ungenügender Verkehrserschliessung verschwand, versuchte man’s einige Jahre mit Uhrensteinschleiferei und Seidenbandweberei. Daneben gab es ein wenig Heimindustrie namentlich in der Sparte Rosshaar- und Hanfknüpferei. Kurze Zeit pflegte man auch die Bordürenweberei. Rund neunzig Jahre lang – von den 1890er bis in die 1980er Jahre – bestand im Dorf Flühli die Holzwarenfabrik Siegwart & Cie. Von Mitte der dreissiger Jahre bis in die fünfziger Jahre schliesslich gab es im Schintmoos eine Skiwachsfabrik. In Anbetracht der Kleinheit des Betriebes und dem Fehlen von Maschinen würde man vielleicht besser von einer „Manufaktur“ sprechen (von lateinisch „manus“ = Hand und „facio“ = machen). DIE SKIWACHS-FABRIKANTEN Initiant der kleinen Skiwachsfabrik, eines Zweimannbetriebes, war Ernst Minder. Er hatte einen Partner, nämlich Fritz Wicki. Aus den Familiennamen der beiden Fabrikanten - Minder und Wicki - ergab sich die Bezeichnung MIWI für ihr Produkt. Ernst Minder entstammte aus einer unternehmungsfreudigen Gewerbefamilie. Sein Grossvater Josef Minder war verheiratet mit Marie Enzmann aus der bekannten Glasersippschaft und

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

Bild

Zitierempfehlung

Institution

 
Swiss Sports History

Vollbildmodus öffnen

View more

Seitenvorschau

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.