Volltext: Sentipost Nr. 1/2010 (1/2010)

AKTUELLsentipost nr. 1/10– 3 – 
Nicht nur am Tag der Kinderrechte 
Im  Sentitreff  finden  regelmässig  Kinder - 
spiel nachmittage statt. Es wird gebastelt, 
im  Wald  herumgeklettert  oder  ein  Mu - 
seum  besucht.  Wieso  aber  bestimmen 
immer  die  Leiterinnen  die  Aktivitäten 
des  Spielnachmittages?  – Diese  Fragen 
stellten wir uns, nachdem wir im vergan- 
genen  November  das  Kinderfest  anläss- 
lich  des  Tags  der  Kinderrechte  im  Senti - 
treff  besuchten.  An  diesem  Fest  lagen 
Flyer  zum  Thema  Kinderparlament  auf. 
Im  Kinderparlament  der  Stadt  Luzern 
können  Kinder  ab  der  2.  Klasse  politisch 
mitdenken und mitreden. Sie treffen sich 
regelmässig  zu  Sessionen  und  unterhal- 
ten  sich  über  die  Qualität  ihres  Lebens - 
raumes. Zum Beispiel: Hat es in der Stadt 
genügend  Spielplätze?  Oder:  Sind  die 
Schul wege für Kinder sicher? Solche Fra - 
gen werden aber nicht nur diskutiert, die 
Kinder  wenden  sich  mittels  Postulat  an 
die  StadtpolitikerInnen  und  wollen  Ver - 
änderungen  sehen.  Das  Postulat  der  Kin - 
der wird gleich behandelt wie ein Postulat 
eines Stadtratsmitgliedes. Genauere Infos 
zum Kinderparlament: 
Stadt Luzern / Kinderparlament 
Hirschengraben 17 / 6002 Luzern 
kinderparlament@stadtluzern.ch 
www.stadtluzern.ch 
Programmwünsche der Kinder 
Im  Sentitreff  bestimmen  nun  seit  Januar 
2010  die  Kinder  die  Aktivitäten  ihres 
Spiel nachmittages  selber.  Die  Erwachse - 
nen  unterstützen  die  Kinder  in  ihren 
Ideen, was auch bedeuten kann, dass wir 
mit  den  Kindern  genau  prüfen,  welche 
Aktivitäten  möglich  sind  und  welche 
nicht.  Viele  Ideen  sind  umsetzbar,  einige 
scheitern jedoch an Budget oder Zeit auf - 
wand.  Die  Kinder  lernen  schnell,  was  sie 
beachten  müssen,  um  den  Nachmittag 
sel ber  gestalten  zu  können.  Das  Schöne 
ist, dass viele Kinder sehr viele Ideen ha - 
ben  und  sich  in  der  Umsetzung  je  nach 
Begabung unterstützen können. 
Gemeinsam  entstanden  zahlreiche  Ideen 
für  die  Gestaltung  der  Kindernach mit - 
tage.  Hier  die  ungekürzte  Wunschliste 
der Kinder: 
– Auf dem Eisfeld Schlittschuhfahren 
gehen 
– Schifffahren und im Lido baden 
und picknicken 
– Eine Geburtstagsparty machen 
– In einer Disco tanzen 
– Mit Wasserfarben malen 
– Snowboarden oder skateboarden 
– Auf die Rigi skifahren gehen 
– Einen Kuchen backen 
– Ein Theater anschauen 
– Einen Fussballmatch anschauen 
– Ins Verkehrshaus gehen 
– In der Säliturnhalle turnen 
In  den  kommenden  Wochen  werden  wir 
einige  Ideen  an  den  Spielnachmittagen 
umsetzen.  Die  genauen  Aktivitäten  der 
Kinderspielnachmittage  stehen  jeweils 
auch  in  der  Kinderagenda,  die  im  Senti - 
treff aufliegt. 
Kinder 
reden mit 
Carmela von Arx, 
Leiterin Kinderanimation im Sentitreff 
kinder 
seite 
Foto-Rätsel 
Die  Kinderlobby  Schweiz  hatte  ja  das  Jahresthema  ‹Medien  – 
Chancen,  Zugang,  Ausschluss›  lanciert  (siehe  Sentipost  4/09), 
und  an  den  Kindernachmittagen  im  Sentitreff  wurde  dieses 
Thema aufgegriffen. Für diese Ausgabe der Sentipost gestalteten 
die  Sentikids  ein  eigenes  Bilderrätsel.  Dies  gestalteten  sie  zu - 
sammen mit der Theaterfrau Rachel Bünter. 
Die  Kinder  finden  im  Sentitreff  einen  Zau berstab.  Sie  nutzen 
ihn  zunächst  als  Di ri gentenstab,  dann  zaubern  sie  sich  mit 
dem Stab ins Quartier hinaus, wo sie verschiedene Szenen foto- 
grafisch  festhalten.  Einmal  sitzen  sie  an  einer  Bushaltestelle, 
einmal sind sie Sänger vor einem Mu seum … Immer dabei ist der 
kleine Affe Max. Wo versteckt sich der Affe im Bild? 
Wo ... ...ist ...
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.