Volltext: Die Plünderung des Riembergs

Daß aber tur einen, fo beit noeh Llutigen LZreffen in feind 
(iche Shıade übergangenen Lande, ein Zheil der Eimvohner, die 
weit vom E<«Hlachtfeldr in unthätiger Ruhe in ihren Wohnungen 
geblichen, während ihre Mitbürger dem Baterkand ihr Blut opfer- 
ten, lich an dem Eigr“+hum ihrer abwefenden Nachbarn vergrif 
fer, fich Plündesungen und Berheerungen erlaubten, die feld 
beit fivareichen Feind der fie nicht zu verhindern vermochte mit 
Nofchen erfüllten, diefer Zug fehlte bis dahin der SGefchichte der 
menfehlichen VBerdorbenheit, und ihn zu Kiefern war dem ul: 
glücklichen Hefuetien vorbehalten. 
HısToriAa Factı 
Ser Dbrift Ludwig Noll hefaß in der Gemeinde Nennikofent, 
unweit Solothurn einen Landfis, genannt der Nicmberg; Gt 
büäude, Gärten, und Übrige Augehörden waren von auffen und 
innen im beftetz Zuflande, der Eigenthümer hatte fic mit der 
Sorgfalt ausgefchmiückt die man auf einen Lieblinas-Nufenthalt wer“ 
wendet, in dem man fich versenommen hat dereinfk am Abend feines 
Lebens auszuruben.- rt Ne Künfte hatten das ihrige dazu beu- 
getragen, daß es diefern Hrt an nichts fehlte was ihn bequem 
und angenehm machen forte, 
Schon die Borältern des Teßten Befikerg rechneten zu Ihren 
fchönften Hugenblicken die fo fie auf diefem Gute zubrachten, und 
machten fich ein Vergnügen daraus , ihre Unwefenbeir in der 
Gemeinde durch Wohlthätigkeir gegen die Bedürftigen, und Gefäl- 
Figfeit gegen Sedermann zu bezeichnen, 
Der Hbrift Noll Kuhnd von Zugend an unter der Schaar jener 
Schweizer die Frankreichs Königen zur Leib- Wache dienten, und 
um den einfürkender Thron des lekten diefer Monarchen den 
Helden = Zvd fAurben, 
Sm Gahr 1789. verließ er diefes Regiment mit dem BefehlS 
haber deffelben , dem Grafen von Artois; kurz nachher trat er IN 
enalifche Dienfte, und errichtete dort das Regiment Royal Etranger, 
mn defen Ohrifken er ernennt wurde, In feiner Nöruefenheit beforg“ 
ten treue Dienfiboten fein Kandbaus, unter der Mufficht feiner
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.