Die Plünderung des Riembergs
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Die Plünderung des Riembergs
- Erscheinungsdatum:
- 1802
- Signatur:
- F1.188.8 (K3)
- Verlag:
- [Verlag nicht ermittelbar]
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb1j70k
- Sammlung:
- Alte Drucke
Alte Drucke (ZHB Luzern)
- Lizenz:
- Public Domain Mark 1.0
Volltext
Es_i
N
A
L
“on.
Bon den 1: & mund Serrichafts- Haus Nicme
berg genannt, um“ Scahr, fa den 2: Zen September 1801,
durch Anfuchen Herrn Franz von Noll, 5 :ıuptmann, von denen
beraukseffenen unparthenifchen Meiftern, Yoferh Müller, Steine
bauer, and Frang 752 immer» Meißler geschehen, und die
Ämtliche Bayarf + in Ev Itung gezogen, wie folgt:
32 Grofe Kreukfiüch: 41 machen mit Spannflangen, Louisd’or,
Befchläg, Rahmen ** 7*->. ieden & 4 Louisd'or, >» * 128,
Samt den Fenfler Lin
Die fämtliche Sops- und Stutahor- Urbeit fo verderbt
worden, weniaftens »
Die Camine fo verriffen und verderht worden , in Stand
zu fielen, # So,
Das Dach und die Kupfer-Künnel wieder herzußellen, = s1,
Die fämtlichen Böden fo von Marmor und hartbäumniigen
Holz gemacht gemwefen, famt Macherlohn, wenigktens 150.
Die Porten, Hütten, Setäfel, wie folche vorher gewejen, 100,
Die Mahlereyen, Firnitfe und Tapeten von Seide u, Papier, 100.
Das innere und auffere Portal mit Bildhauer- Yrbeit ges
macht geiwefen, belauft fıch auf wenigfkens + =
Den Maurer für die fämtliche Arbeit für feine Sache wies
derum Herzufclen, + + 2 + „40.
Für 3 groffe eiferne Gitter, wenigftens für eins 4 Louisd’or, 12.
Für die fämtlichen Stiegen , fo verwüßet worden, » » 15
Sm Pomeranzen-Hans, für die ruinirten Gitter, Läden, Tbü-
ren, Fenfer, 26, in Stand zu fellen, = »
15,
Summa 811.
Sage Achthundert Eilf Lonisd’or,
Solothurn, den zaften Sept, 1801.
Befcheint Franz Philipp Pfigel, Zimmer- Meißer,
8ofenh Müller, Steinhauer - Meier.
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.