Zur Technik der Luzerner Osterspiele
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Zur Technik der Luzerner Osterspiele
- Urheber*in:
- Brandstetter, Renward
- Erscheinungsdatum:
- 1884
- Verlag:
- Allg. Schweizer Zeitung
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb16m5k
- Sammlung:
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Volltext
10
fich einige Tem pelher ren an dem Hof des Ka iphas
aufhalten . Perſonen , die nic hts mehr zu thun haben,
dürfen doch noch auf dem Spielplatz bleiben , denn
eine Verordnung vom Jahre1597ſagt: Anden
Hof,daam ersten Tag Moysesgsinmitden
Juden, mög ent sich ietzt andere füegen , die sonst
anderswo nit Platz hand oder am letzten Tag
nüt ze scha ffen hand.
Die Maſc hinerie iſt zum Theil ſehr einfach , zum
Theil ziemlich complicirt . Recht naiv geſchieht die
Felfenzerſpaltung beim Tode des Salvators , wie ſie
für's Fahr 1597 vorgeſchrieben iſt. Der bewuß te
Fels hat vorn nichts auffälliges , hinten dagegen be
findet ſich ein großerSchlitz; iſtes nun Zeit, ſo kehren
ihn zwei Männer einfach um, das hintere nach vorn.
Zur gleichen Zeit ert önt aus der Nähe ein gewaltiger
Chlapf , Knall. Etwas complicirter iſt die Erſchaffung
Adam's . Dieſer iſt im Paradies in einer Grube
verborgen , wel che mit leic htem Gezwei ge überdeckt iſt.
Vor der Grube ſteht Pater aeternus. Er hat den
Lehmklotz in denHänden und formirt daran . Plötzlich
läßt er ihn fallen, greift raſch in dieGrube und zieht
den Adam heraus. Beim OpferAbel'8 und Rain's foli
Kain haneinKorngarb, die dri Tag im Wasser
glägen nitt gern brünne, Abel ein gmachts Lemlin ,
inwendig voll Flugspän, das gern brünne oder gar
von Bouwelen ( Baumwolle) gmacht. Wenn der Schau
ſpieler , welcher den Ejau vorſtellte, ſchon fein guter
Jäger war, ſo hatte das gar nichts zu bedeuten, denn
bei ſeiner Jagd lag im Gstüd, im Geſträuch, Einer
verborgen, der mußte das Küngelin , Kaninchen, ſtechen
und dem Ejau das blutende Thierchen unvermerkt zu
werfen. Zum Schlangenüberfall in der Wüſte trägt jeder Jude eine fünſtlich gemachte Schlange bei ſich,
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.