BirdLife Luzern - Info (2/11)
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- BirdLife Luzern - Info
- Erscheinungsdatum:
- 2011
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb1qq3m
- Kanton:
- Luzern
- Sammlung:
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Lizenz:
- In Copyright 1.0
Volltext
BirdLife Luzern - Info
Informationen des Luzerner Natur- und Vogelschutzverbandes
2/11 Oktober 2011 www.birdlife.ch/luzern
Infos zum Info
- Erscheint: 2-3x jährlich
- Umfasst: 2-6 Seiten
- Versand: elektronisch, als pdf-Datei,
lesbar mit Acrobat Reader (ab Version
4.0; gratis unter www.adobe.com/
acrobat)
- An: Sektionen und auf Bestellung
auch für Interessierte
- Bestellen: www.birdlife.ch/luzern/
info.html
- Leitung & Layout: Susanna Geiss-
bühler
- Kosten: gratis; in Ausnahmefällen
Versand per Post (20.- pro Jahr)
- 1
„Empört Euch!“ heisst ein Buch des Phi-
losophen Stéphane Hessel. Es hat vor
wenigen Monaten in Frankreich Aufse-
hen erregt und ruft dazu auf, aktiv ge-
gen Missstände aufzutreten und mehr
Zivilcourage zu zeigen. Uns zu empören,
dazu hätten wir Vogel- und Naturschützer
reichlich Grund. Oft sind wir allerdings
lieber stille Bewunderer der Natur und
Leisetreter. Aber mit dieser Haltung be-
wirken wir kaum Veränderung!
Drama im Kindergarten
Dienstagmorgen, kurz nach der Pause,
ertönt an einer Scheibe im Kindergarten
der Gemeinde X ein deutliches „Plopp“.
Geflatter, ein Vogel stürzt ab. Die Kinder
springen ans Fenster und sehen einen
Vogel, der benommen am Boden liegt,
hechelt und von Zeit zu Zeit etwas her-
umtorkelt. Die Kindergärtnerin birgt den
Vogel, es stellt sich heraus, dass es ein
besonderer ist, wenig später stirbt er.
Einige der Kinder sind geschockt und er-
zählen das Erlebnis unter Tränen zuhau-
se. Leider ist es nicht das erste Mal, dass
sie ein solches Drama miterleben. Die
grossen Glasfassaden spiegeln zu stark
und locken am Kindergarten immer wie-
der Vögel ins Verderben. Einzelne Eltern
empören sich derart, dass sie zum Tele-
fonhörer greifen und den zuständigen
Bleiben wir dran!
Im Jahr des Waldes haben verschiedene
Sektionen spezielle Anlässe zum Thema
durchgeführt oder daran mitgewirkt, so
z.B. am Santenberg und im Bireggwald.
Dies ist wichtige Öffentlichkeitsarbeit für
den Natur- und Vogelschutz. Von grosser
Bedeutung ist, bereits die Kinder mit der
Natur vertraut zu machen. Die Sektionen
können daher auch im nächsten Jahr eine
Fachperson der Erlebnisschule für einen
Kinderanlass beiziehen. Neu bietet Bird-
Life Luzern einen Tageskurs zum Leiten
von solchen Kinderanlässen an. Da wir
schützen, was wir kennen, startet anfangs
Jahr ein zweiter Kurs in Feldbotanik. Wer
in Botanik oder Ornithologie bereits sat-
telfest ist, kann den Exkursionsleiterkurs
besuchen – kompetente LeiterInnen sind
in den Sektionen immer gefragt. Das En-
gagement für den Natur- und Vogelschutz
findet auch in Arbeitsgruppen statt, so
z.B. bei der Erarbeitung der Waldent-
wicklungsplanungen. Naturschutzarbeit
heisst ebenfalls, mal unbequem zu sein
und konsequent und wirkungsvoll auf
Missstände aufmerksam zu machen.
BirdLife Luzern unterstützt die Sektio-
nen gerne
dabei.|Susanna Geissbühler
Gemeinderat auffordern, nun endlich et-
was zu unternehmen. So geschehen kürz-
lich gar nicht weit von hier... Was lief hier
falsch?
Das tagtägliche Vogelsterben
Vorfälle wie hier beschrieben geschehen
tagtäglich x-fach – und liessen sich in
vielen Fällen vermeiden! Verschiedene
Untersuchungen zeigen, dass pro Ge-
bäude und Jahr mit durchschnittlich 1-10
Kollisionen zu rechnen ist. Die meisten
davon verlaufen tödlich, denn auch Vö-
gel, die zuerst mit dem Schrecken da-
vonzukommen scheinen, gehen oft nach
Stunden oder Tagen des Leidens an inne-
ren Verletzungen ein. Bei 1,7 Millionen
Gebäuden in unserem Land dürften es
mehrere tausend tote Vögel sein – jeden
Tag! Ein Teil der Kollisionen geht auf das
Konto von Spiegelungen: Eine Glasfront
spiegelt relativ stark und bildet die Um-
gebung ab. Das passiert besonders oft an
sogenannten Sonnenschutzgläsern oder
an Dreifachverglasungen.
Sperber - verunfallt an einer Glasscheibe
|Hans Schmid
Vogel-Killer Glas - „Empört Euch!“
Stylish, aber für Vögel fatal: Spiegelfassade
|Hans Schmid
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.
Zeitschriftenband
METS
METS (Gesamtwerk)
MARC XML
Dublin Core
RIS
IIIF Manifest
Mirador
ALTO
TEI
Volltext
PDF
DFG-Viewer
OPAC