Volltext: Sentipost Nr. 3/2021 (3/2021)

Am 11. Juni 2021 fand die 157. Jahresver - 
sammlung des Quartiervereins Wächter 
am Gütsch statt. Da zeitgleich die Er öf f - 
n ung der Fussball Euro pa meister schaft 
erfolgte und der Sentitreff bereits durch 
das ‹Stadion Untergrund› gut besucht war, 
fanden sich die interessierten Vereins - 
mit glieder bei unseren Nachbarn an der 
Bernstrasse im B102 ein. 
Die 22 anwesenden Personen wurden wäh - 
rend des Abends von Faruk Muslijevic 
musikalisch unterhalten. Neben dem Key - 
board hatte er auch sein Akkordeon da - 
bei, mit welchem er für gute Stimmung 
sorgte. Zum Tanz kam es wegen den Co - 
ronavorschriften aber leider nicht. 
Zu Wort kamen am Abend neben Adrian 
Borgula, als Vertreter der Stadt Luzern, 
auch Peter Jans von der Initiativgruppe 
Geissmattpärkli, welcher das Projekt 
«Neuer Begegnungs- und Badeort an der 
Reuss» vorstellte. 
Das Traktandum ‹Wahlen› nahm in die- 
sem Jahr etwas mehr Zeit in Anspruch. 
Olga Piazza und Kolja Keller hatten sich 
im Vorfeld entschlossen, ihren Rücktritt 
einzureichen. Ihre langjährige Arbeit wur - 
degebührend verdankt. 
Zur Nachfolge meldeten sich drei Perso - 
nen aus dem Quartier, welche dann so - 
gleich auch gewählt wurden. Von der 
Reussinsel wird neu Barbara Seiler den 
Vorstand unterstützen, von der Damm - 
strasse stossen Sarina Frank und Tobias 
Burren dazu. Sie ergänzen die drei Ver - 
bleibenden, nämlich Barbara Egli, Sepp 
Graf und Josef Moser, welche sich weiter- 
hin engagiert für das Quartier einsetzen 
werden. 
Im Vorstand des Quartiervereins ‹Wächter 
am Gütsch› ist nun ein wunderbarer Mix 
aus neu und bisher sowie jung und alt 
entstanden. Die ‹Neuen› bringen frische 
Ideen und profitieren gleichzeitig von 
der Erfahrung der ‹Alten›. Wir hoffen auf 
eine gute Zusammenarbeit und weitere 
erfolgreiche Projekte. 
Im Anschluss an den offiziellen Teil folg- 
te ein kurzweiliger Abend mit Speis und 
Trank sowie regem Austausch unter den 
Anwesenden. An dieser Stelle ist unbe- 
dingt Olga und Kolja für die Zubereitung 
der grossen Salatauswahl zu danken. Und 
so verging der Abend wie im Flug und 
damit auch der erste Anlass des Quar - 
tiervereins seit längerer Zeit. Die nächste 
Gelegenheit für ein geselliges Zusammen - 
kommen ist die Gütschwald-Pflege am 
4. September 2021. 
QUARTIERVEREINsentipost 
nr. 
3/20– 7 – 
Zur Jahresversammlung des Quartiervereins ‹Wächter am Gütsch› 
Neue Equipe für den Vorstand 
von Tobias Burren, Vorstandsmitglied QV Wächter am Gütsch 
Weitere Informationen gibt’s auf 
unserer Website: 
null 
Gütschwald- 
Pflege 
Wir leisten erneut einen kleinen Beitrag 
zum Gedeihen des Gütsch waldes. 
Der Quartierverein ‹Wächter am Gütsch› 
lädt alle QuartierbewohnerInnen und 
weitere Interessierte ein, am Samstag, 
4. September, während ca. zwei 
Stunden mitzuwirken beim Schutz der 
Weisstännchen gegen Rehverbiss. 
Nach getaner Arbeit erwartet uns auch 
heuer eine Wurst auf dem Grill und 
etwas gegen den Durst. 
Treffpunkt: 
10.30 Uhr beim Sentitreff oder um 
11 Uhr bei der Gütschhütte. 
Ein Plauderbänkli 
im Dammgärtli 
(jm) Wer das Plauderbänkli im Bereich 
Kreuzstutz noch nicht gefunden hat: 
Es steht nicht beim Kreisel, sondern 
drüben im Dammgärtli. Mit Blick auf die 
schöne alte Eiche kann man dort gerne 
dem Plaudern frönen. 
Das nächste solche Bänkli befindet sich 
übrigens am rechten Reussufer etwas 
weiter fluss aufwärts. 
Hinweis 
Der QV ‹Wächter am Gütsch› ist neu auch 
Teil der Plattform ‹Dialog Luzern› 
null 
Der neue Vorstand vom Wächter am Gütsch v.l.n.r.: Josef Moser, Tobias Burren, 
Sarina Frank, Barbara Seiler, Barbara Egli und Sepp Graf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.