Zur Technik der Luzerner Osterspiele
Deskriptive Daten
Deskriptive Daten
- Titel:
- Zur Technik der Luzerner Osterspiele
- Urheber*in:
- Brandstetter, Renward
- Erscheinungsdatum:
- 1884
- Verlag:
- Allg. Schweizer Zeitung
- Permanente ID:
- ark:/63274/zhb16m5k
- Umfang:
- 30 S.
8'
- Sammlung:
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Lizenz:
- Public Domain Mark 1.0
Volltext
14
Schön und zutreffend ſind Coſtüm und Ausrü
ſtung.*) Manchmalkam es vor, daß andere Orte
ſich Stücke aus der Luzerner Garderobe erbaten . 1616
wird gemahnt, man folle in Zukunft etwas vorſ ich
tiger beim Ausleihen ſein. Pater aeternus iſt treffend
als Prieſter und Herrſcher gekleidet . Er trägt die
Albe und den Chormantel, eine Krone auf dem Haupte,
den Reichsapfel in der Hand. HaarundBartſind
ſchön altväteriſch , der zw ölfjäh rige Jeſus sol haben
einen Rock dem Salvatori glych , ouch ein brun,
lang Haar und ein Diadem mit einer guldinen
Gilg als der Salvator , ouch barfuoss in lininen
gferbten Strümpfen . In dieſer Notiz iſt zugleich
das einzige enthalten, was wir über das Coſtüm des
Salvators wiſſen . Wohl findet ſich in den Coſtüm
rödeln jedesmal auch die Rubrik Salvator, ſieiſtaber
ſtets blank gelaſſen; warum, weiß ich nicht. Von
A Learn den Kirchenvätern iſt 1545 und 1583Gregorius als
Bugnes, Papſt , Hieronymus als Cardinal, Ambroſius als Erz
biſchof, Auguſtinus als Biſchof gekleidet . Die Nackt
heit wird durch gmalet e Lybkl eider dargeſtellt , ſo
treten die Todten bei der Auferſtehung 1583 auf in
Lybkleidern als nacket , doch tödtl icher Farb, und
als Tot ne, mit Ge beinen gemalet , ouch ufdem
Houpt e gema lete Totenköpf , ein Badmantel unter
dem Arm durch über die Ach sel gschlagen ,
ieder ein Totenbein inderHand tragende . Immer
hin finden ſich im Coſtüm verſchiedene Sonderbarkeiten .
Geradezu poſſirlich iſt das der Juden. Sie tragen
Stiefeln , lange Kleider mit Ueberm äntel n ſammt Ca
*) Die ge ſammten auch ſprachlich intereſſanten Coſtüm
rödel wird der nächſtjährige Geſchicht8freund publiciren . Sie werden ſich auf 25 bis 30 Drudſeiten belaufen.
Zitieren und Nachnutzen
Zitieren und Nachnutzen
Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.